Discussion:
Computerschutz unter Vista mit 0x80070005 Fehler
(zu alt für eine Antwort)
Markus Reihofer
2008-03-20 20:49:12 UTC
Permalink
Hallo,

ich werkle momentan mit Vista Ultimate, seit gestern mit SP1

Bevor ich also SP1 installieren wollte, wollte ich nen
Wiederherstellungspunkt anlegen (manuell), das folgende ging aber nicht,
weil..

geh ich auf die Systemeigenschaften und Computerschutz kommt ein Popup
mit folgendem Inhalt:

Computerschutz

Unerwarteter Fehler in der Eigenschaftenseite:

Zugriff verweigert (0x80070005)

Schließen Sie die Eigenschaftenseite, und wiederholen Sie den Vorgang.



In der Liste der verfügbaren Datenträger darüber, steht dann natürlich
keine HD drin.


Das ganze Vista ist ziemlich frisch aufgesetzt, erst vor ein paar Tagen
(Neuinstallation).

Durch googlen und so bin ich schon auf einige Beiträge gestossen, auch
in anderen Foren, die 80070005 muss was mit den Rechten zu tun haben.


Vielleicht kennt ja jemand nen guten Ratschlag oder Hilfe, oder kennt
sogar ne Lösung

Danke
Jens P.
2008-03-29 14:36:01 UTC
Permalink
Habe genau dasselbe Problem und hoffe das irgendjemand eine Lösung parat hat!
Daniel F.
2008-03-31 12:32:03 UTC
Permalink
Hatte das selbe Problem. Bei mir war die Agnitum Outpost Firewall daran schuld.

Nach der Deinstallation funktioniert der Comuterschutz wieder.
Jens P.
2008-04-01 11:34:00 UTC
Permalink
Bei mir war tatsächlich auch die Outpost Firewall schuld.
Danke für den Hinweis!
Markus Reihofer
2008-04-01 16:18:22 UTC
Permalink
Post by Daniel F.
Hatte das selbe Problem. Bei mir war die Agnitum Outpost Firewall daran schuld.
Nach der Deinstallation funktioniert der Comuterschutz wieder.
danke für den hinweis.
habs noch bissle eingegrenzt, natürlich hatte ich diese firewall, man
muss sie allerdings nicht deinstallieren.
schuld daran ist selbstschutz, aktiviert man es, is nix.
deaktiviert man den selbstschutz, funktioniert auf einmal alles wunderbar.
Markus Reihofer
2008-04-01 16:43:01 UTC
Permalink
Post by Markus Reihofer
Post by Daniel F.
Hatte das selbe Problem. Bei mir war die Agnitum Outpost Firewall daran schuld.
Nach der Deinstallation funktioniert der Comuterschutz wieder.
danke für den hinweis.
habs noch bissle eingegrenzt, natürlich hatte ich diese firewall, man
muss sie allerdings nicht deinstallieren.
schuld daran ist selbstschutz, aktiviert man es, is nix.
deaktiviert man den selbstschutz, funktioniert auf einmal alles wunderbar.
jetzt müsste man nur wissen, welche windows-datei man da unter ausnahmen
eintragen muss!
dann könnte es funktionieren.
Jens P.
2008-04-01 18:16:01 UTC
Permalink
der Tipp den Selbstschutz zu deaktivieren fint ich toll, danke. jetzt muss
ich meine firewall nicht deinstallieren :)

würde mich allerdings auch interessieren welche windows-datei an dem ganzen
schuld ist. allerdings hab ich zu wenig pc-kenntnisse um bei der lösung
dieses problems zu helfen.
Freue mich aber auf dem laufenden gehalten zu werden...!
Post by Markus Reihofer
Post by Markus Reihofer
Post by Daniel F.
Hatte das selbe Problem. Bei mir war die Agnitum Outpost Firewall daran schuld.
Nach der Deinstallation funktioniert der Comuterschutz wieder.
danke für den hinweis.
habs noch bissle eingegrenzt, natürlich hatte ich diese firewall, man
muss sie allerdings nicht deinstallieren.
schuld daran ist selbstschutz, aktiviert man es, is nix.
deaktiviert man den selbstschutz, funktioniert auf einmal alles wunderbar.
jetzt müsste man nur wissen, welche windows-datei man da unter ausnahmen
eintragen muss!
dann könnte es funktionieren.
Lokutos
2008-05-18 11:53:02 UTC
Permalink
Post by Markus Reihofer
Post by Daniel F.
Hatte das selbe Problem. Bei mir war die Agnitum Outpost Firewall daran schuld.
Nach der Deinstallation funktioniert der Comuterschutz wieder.
danke für den hinweis.
habs noch bissle eingegrenzt, natürlich hatte ich diese firewall, man
muss sie allerdings nicht deinstallieren.
schuld daran ist selbstschutz, aktiviert man es, is nix.
deaktiviert man den selbstschutz, funktioniert auf einmal alles wunderbar.
Danke für den Tipp, find ich klasse!

Loading...