Discussion:
Windows Defragmentierung abschalten?
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Albiez
2009-03-17 07:46:39 UTC
Permalink
Hallo Experten,

da mir das Defragmentierungsprogramm von Vista 32-Bit nicht gefällt, bin ich
kurzerhand auf die Software O&O Defrag Professional 11.x umgestiegen.

Daher die Frage an die Experten in der NG hier, ob man das
Windows-Defragmentierprogramm irgendwie abschalten kann (Nach Zeitplan
ausführen habe ich schon den Haken entfernt).

Dennoch scheint das Programm ab und an aktiv zu werden. Muss ich irgendwo
einen Dienst beenden, damit nur O&O Defrag nach Bedarf gestartet wird?

Für Hinweise und Tipps wäre ich dankbar.

Gruß Dirk
Christian Kroeger
2009-03-17 08:36:29 UTC
Permalink
Hallo *Dirk Albiez*,
Post by Dirk Albiez
Hallo Experten,
da mir das Defragmentierungsprogramm von Vista 32-Bit nicht gefällt, bin ich
kurzerhand auf die Software O&O Defrag Professional 11.x umgestiegen.
Daher die Frage an die Experten in der NG hier, ob man das
Windows-Defragmentierprogramm irgendwie abschalten kann (Nach Zeitplan
ausführen habe ich schon den Haken entfernt).
Dennoch scheint das Programm ab und an aktiv zu werden. Muss ich irgendwo
einen Dienst beenden, damit nur O&O Defrag nach Bedarf gestartet wird?
Wie macht sich das bemerkbar? Wenn der Haken entfernt ist, startet Windows
Defrag eigentlich nicht mehr. Bei OO Defrag ist nach der Installation
standardmäßig die Überwachung und Hintergrund-Defragmentierung der
Festplatten aktiviert. Daher denke ich einmal, das es OO ist, was Du
vermutest.
BTW: Für das Rödeln der Festplatte ist oft auch die Index-Erstellung der
Windows Suche der Grund.
--
Viele Grüße
Christian
No Brain - No Headache ;-)
Dirk Albiez
2009-03-17 08:56:07 UTC
Permalink
Hallo Christian,

es rödelt so allerhand auf meiner Platte herum, möglicherweise ist O&O
Defrag tatsächlich im Hintergrund aktiv.

Die Indizierung der externen Festplatte und des internen RAID-0 Verbundes
habe ich schon aus Performance-Gründen abgestellt.

Dennoch danke für den Hinweis.

Gruß Dirk


Mein PC:
DELL XPS 720
Intel Core 2 Quad Q6600 - 2.4 GHz
3072 MB DDR2-RAM (PC5300)
TTST Corp DVD-R/RW (S-ATA)
TSST Corp DVD-ROM (S-ATA)
2 x WD2500AAJS-75VWA0 im RAID-0 Verbund (S-ATA II)
nforce 680i SLI Chipsatz
2 x Geforce 8800GT, 512 MB DDR3 RAM, SLI-Verbund
1 x Creative Soundblaster XFi-Gamer Edition
Windows Vista Ultimate 32-Bit
Microsoft Wireless Entertainment Desktop Set 8000
Lautspecher Altec Lansing 30 Watt
Adaptec 1225SA eSATA Card, 1 x Seagate FreeAgent Pro Drive 500 GB
Monitor DELL 2707WFP (Auflösung 1920 x 1200)
Christian Kroeger
2009-03-17 22:40:22 UTC
Permalink
Hallo *Dirk Albiez*,
Post by Dirk Albiez
Hallo Christian,
es rödelt so allerhand auf meiner Platte herum, möglicherweise ist O&O
Defrag tatsächlich im Hintergrund aktiv.
Wieso möglicherweise? Öffne OO und schaue hin, ob die Überwachung aktiviert
ist. Ist doch im ersten Fenster auf sofort mit einem Blick zu sehen
(Überwachung AKTIVIERT oder DEAKTIVIERT).
Post by Dirk Albiez
Die Indizierung der externen Festplatte und des internen RAID-0 Verbundes
habe ich schon aus Performance-Gründen abgestellt.
Externe Festplatte, ok. Aber wenn der Index der internen Festplatten erst
einmal erstellt ist (eine Nacht laufen lassen), herrscht - bis auf wenige
Ausnahmen - eigentlich Ruhe im Karton und die Suche funktioniert dann
blitzschnell. Sollte Deinen Rechner eigentlich nur ein müdes Lächeln
kosten.
Post by Dirk Albiez
Dennoch danke für den Hinweis.
Bitte.

[Potenz entsorgt]
--
Viele Grüße
Christian
No Brain - No Headache ;-)
Rainald Taesler
2009-03-18 01:44:52 UTC
Permalink
Post by Dirk Albiez
Die Indizierung der externen Festplatte und des internen RAID-0
Verbundes habe ich schon aus Performance-Gründen abgestellt.
Kleines feines Tool zur Überwachung der Indizierungs-Aktivitäten:
Indexer Status Gadget
http://brandontools.com/files/folders/sidebar_gadgets/entry511.aspx




Rainald
Ralf Schmidt
2009-03-17 17:19:00 UTC
Permalink
Post by Dirk Albiez
Dennoch scheint das Programm ab und an aktiv zu werden. Muss ich irgendwo
einen Dienst beenden, damit nur O&O Defrag nach Bedarf gestartet wird?
Windows optimiert so alle drei Tage die am häufigsten genutzten Programme bzw. beim Start von
Windows benötigten Dateien.
Welche das sind protokolliert Windows im Prefetch Ordner.

Ob man das ganz abschalten kann weis ich nicht, sinnvoll ist es auf jedenfall nicht.
Dirk Albiez
2009-03-17 19:02:09 UTC
Permalink
Hallo Ralf,

ich habe mir auch schon irgenwo gedacht, dass man sowas wie Prefetch nicht
abschalten sollte (und wahrscheinlich auch gar nicht kann).

Na ja, jetzt läuft der Rechner wieder rund und rödelt nicht mehr so herum.
Ich denke aber, dass die Optimerierung sinnvoll ist, nur wird sie gerade
dann aktiv, wenn man es nicht erwartet.

Beispielsweise beim Spielen oder bei der Filmberabeitung geht damit dann die
Performance erst mal in den Keller und windows müht sich dann ab. Je nach
dem dauert es ein paar Minuten, bis wieder alles so schnell ist wie gewohnt.

Danke für die Tipps und Hinweise.

Gruß Dirk
Michael Bormann
2009-03-17 19:51:31 UTC
Permalink
Hallo Dirk Albiez
Du meintest
[..]
Post by Dirk Albiez
Beispielsweise beim Spielen oder bei der Filmberabeitung geht damit
dann die Performance erst mal in den Keller und windows müht sich
dann ab. Je nach dem dauert es ein paar Minuten, bis wieder alles so
schnell ist wie gewohnt.
Dann schaue dir die Optionen von O&O an, Layout.ini von Windows verwenden,
oder so ähnlich.

O&O hat auch eine Hilfe, die dir vieles erklärt - einfach reinschauen.
--
mfg
Michael
Bitte nur in der NewsGroup antworten
www.mbormann.de
Helmut Rohrbeck
2009-03-17 21:10:07 UTC
Permalink
Post by Dirk Albiez
ich habe mir auch schon irgenwo gedacht, dass man sowas wie Prefetch
nicht abschalten sollte (und wahrscheinlich auch gar nicht kann).
Na ja, jetzt läuft der Rechner wieder rund und rödelt nicht mehr so
herum. Ich denke aber, dass die Optimerierung sinnvoll ist, nur wird
sie gerade dann aktiv, wenn man es nicht erwartet.
Du kannst sie manuell starten. Download:
http://www.helmrohr.de/ftproot/InstIdleTasks.exe
Starte die heruntergeladene EXE per Rechtsklick "als Administrator".
Danach erscheint auf Deinem Desktop ein Symbol mit der Bezeichnung
"Start Optimierung". Wenn Du es anklickst, werden die "IdleTasks"
ausgeführt und die Beendigung wird angezeigt. Das dauert einige
Zeit, denn dabei werden auch die beim Booten und beim Start häufig
benutzter Programme erforderlichen Dateien an den Anfang der
Festplatte verschoben. Der Vorgang ist hier für Windows XP erklärt:
http://www.helmrohr.de/Guides/WinXP/Prefetching.htm

Das dort Beschriebene trifft im Großen und Ganzen auch auf VISTA
zu. Für VISTA gibt es bei Microsoft ein Word-Dokument darüber zum
Download (English):
http://www.microsoft.com/whdc/system/sysperf/Vista_perf.mspx
--
Helmut Rohrbeck [MVP)
www.helmrohr.de/Feedback.htm
Ralf Schmidt
2009-03-18 10:43:29 UTC
Permalink
Post by Dirk Albiez
Ich denke aber, dass die Optimerierung sinnvoll ist, nur wird sie gerade
dann aktiv, wenn man es nicht erwartet.
Beispielsweise beim Spielen oder bei der Filmberabeitung geht damit dann die
Performance erst mal in den Keller und windows müht sich dann ab. Je nach
dem dauert es ein paar Minuten, bis wieder alles so schnell ist wie gewohnt.
Die Optimierung startet aber eigentlich nur wenn sich der Rechner in Ruhe befindet
also keine Benutzeraktivitäten stattfinden.
Sogesehen sollte sich das bei Spielen z.B. nicht bemerkbar machen.
Helmut Rohrbeck
2009-03-18 19:58:30 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmidt
Post by Dirk Albiez
Ich denke aber, dass die Optimerierung sinnvoll ist, nur wird sie
gerade dann aktiv, wenn man es nicht erwartet.
Beispielsweise beim Spielen oder bei der Filmberabeitung geht damit
dann die Performance erst mal in den Keller und windows müht sich
dann ab. Je nach dem dauert es ein paar Minuten, bis wieder alles so
schnell ist wie gewohnt.
Die Optimierung startet aber eigentlich nur wenn sich der Rechner in
Ruhe befindet also keine Benutzeraktivitäten stattfinden.
Sogesehen sollte sich das bei Spielen z.B. nicht bemerkbar machen.
Richtig. Die Optimierung startet frühestens nach einer Leerlaufdauer
von 6 Minuten, wenn die letzte Ausführung mehr als 3 Tage zurückliegt.
Nun gibt es aber Benutzer, die ihren Computer starten, Anwendungen
ausführen und wieder herunterfahren, so dass "6 Minuten Leerlauf"
gar nicht auftreten. Dann wird auch keine "Optimierung" ausgeführt.
Um zu prüfen, ob und wann die Optimierung ausgeführt wurde, kann
man sich das Änderungsdatum der Datei %windir%\Prefetch\Layout.ini
anzeigen lassen, diese wird nämlich nach erfolgreicher Optimierung
aktualisiert.

Manuelles Starten und Ausführen der Optimierung wirkt sich dann
fühlbar auf die Performance des Systems aus.
--
Helmut Rohrbeck [MVP)
www.helmrohr.de/Feedback.htm
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...