Helmut Rohrbeck
2009-04-05 21:37:40 UTC
wenn du deine Standardinstallationsverzeichnisse nicht geändert hast,
kannst du z.B. mit Hilfe des Befehlszeilenkommandos
C:\Windows\System32\Defrag.exe c: -w –v in der Eingabeaufforderung
deine Festlplatte c jederzeit defragmentieren.
Natürlich musst du deinem Rechner auch die Zeit dazu geben, vielleicht
den Rechner mal eine Nacht durchlaufen lassen.
Die Einträge zu automatischen Defragmentierung findest du in der
Aufgabenplaung unter
"Aufgabenplaungsbiliothek\Microsoft\Windows\Defrag". Dort kannst du
auch sehen, wann und mit welchem Status deine letzte Defragmentierung
durchgeführt wurde. Des Weiteren kannst du die Parameter, wie
Häufigkeit und Leerlaufzeit deinen Bedürfnissen anpassen.
Witzbold. Was hat die "Defragmentierung" mit der "Optimierung"kannst du z.B. mit Hilfe des Befehlszeilenkommandos
C:\Windows\System32\Defrag.exe c: -w –v in der Eingabeaufforderung
deine Festlplatte c jederzeit defragmentieren.
Natürlich musst du deinem Rechner auch die Zeit dazu geben, vielleicht
den Rechner mal eine Nacht durchlaufen lassen.
Die Einträge zu automatischen Defragmentierung findest du in der
Aufgabenplaung unter
"Aufgabenplaungsbiliothek\Microsoft\Windows\Defrag". Dort kannst du
auch sehen, wann und mit welchem Status deine letzte Defragmentierung
durchgeführt wurde. Des Weiteren kannst du die Parameter, wie
Häufigkeit und Leerlaufzeit deinen Bedürfnissen anpassen.
zu tun? Scheint für Dich wohl ein "böhmisches Dorf" zu sein.
Hierzu: http://www.helmrohr.de/Guides/Advice_deu.htm
http://www.helmrohr.de/Guides/WinXP/Prefetching.htm
Dem Fragesteller ging es *nicht* um "Defragmentierung" - die
läuft automatisch im Hintergrund - sondern um die "Optimierung".
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
PM: www.helmrohr.de/Feedback.htm
Neu: http://www.helmrohr.de/
Helmut Rohrbeck [MVP]
PM: www.helmrohr.de/Feedback.htm
Neu: http://www.helmrohr.de/