Discussion:
Optimierung manuell starten / Anzeige auf dem Desktop
(zu alt für eine Antwort)
Helmut Rohrbeck
2009-04-05 21:37:40 UTC
Permalink
wenn du deine Standardinstallationsverzeichnisse nicht geändert hast,
kannst du z.B. mit Hilfe des Befehlszeilenkommandos
C:\Windows\System32\Defrag.exe c: -w –v in der Eingabeaufforderung
deine Festlplatte c jederzeit defragmentieren.
Natürlich musst du deinem Rechner auch die Zeit dazu geben, vielleicht
den Rechner mal eine Nacht durchlaufen lassen.
Die Einträge zu automatischen Defragmentierung findest du in der
Aufgabenplaung unter
"Aufgabenplaungsbiliothek\Microsoft\Windows\Defrag". Dort kannst du
auch sehen, wann und mit welchem Status deine letzte Defragmentierung
durchgeführt wurde. Des Weiteren kannst du die Parameter, wie
Häufigkeit und Leerlaufzeit deinen Bedürfnissen anpassen.
Witzbold. Was hat die "Defragmentierung" mit der "Optimierung"
zu tun? Scheint für Dich wohl ein "böhmisches Dorf" zu sein.
Hierzu: http://www.helmrohr.de/Guides/Advice_deu.htm
http://www.helmrohr.de/Guides/WinXP/Prefetching.htm
Dem Fragesteller ging es *nicht* um "Defragmentierung" - die
läuft automatisch im Hintergrund - sondern um die "Optimierung".
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
PM: www.helmrohr.de/Feedback.htm
Neu: http://www.helmrohr.de/
Helmut Rohrbeck
2009-04-07 13:25:17 UTC
Permalink
Nach einigem Googlen stellt sich mir das Thema (Stark vereinfacht)
- Im Prefetch-Ordner sammelt Vista Infos über PGMs, Driver, etc. nach
der Häufigkeit des Aufrufes
- In Layout.ini steht gleichsam als Ergebnis eine Anweisung für die
Anordnung der PGMs für die Defragmentierung
- Defrag sorgt für die entsprechende Anordnung
Dazu passt leider nicht, daß Layout.ini zuletzt im Mai 07 erstellt
wurde, darin alles in alphabetischer Reihenfolge steht und viele PGMs
und Dateien gar nicht mehr auf dem PC sind.
Der Defrag-Dienst sagt, er sei am 1.4.09 zuletzt angestoßen, aber am
18.12.08 zuletzt erfolgreich beendet wurde.
Sollten nicht mindestens das Datum der Layout.ini und die letzte
erfolgreiche Defragmentierung in gewisser zeitlicher Nähe liegen?
Starte mal meine Webseite http://www.helmrohr.de/ und klicke in
der Übersicht auf "Windows VISTA", lies dort die Hinweise zur
"Windows Optimierung". In der "Beschreibung" findest Du Hinweise,
was die Optimierung macht und wann sie ausgeführt wird.

Außerdem gibt es ein Tool zum Download, mit dem die Optimierung
manuell gestartet werden kann.

Da Deine "Layout.ini" noch vom Mai 07 stammt:
Ist auf Deinem Rechner unter "Verwaltung => Dienste" evtl. der
Dienst "Aufgabenplanung" nicht aktiv? Die Startoptionen für
diesen Dienst müssen auf "Automatisch" eingestellt sein!
Anderenfalls funktioniert weder die Optimierung, noch das
Anlegen automatischer Systemwiederherstellungspunkte.
Evtl. wurde ein "Tuning-Tool" für VISTA verwendet?

Um wieder ein normales Funktionieren der Optimierung zu
erreichen, empfehle ich folgendes:

1. Sicherstellen, dass der Dienst "Aufgabenplanung" automatisch
startet.

2. Sämtliche Dateien im Ordner \Windows\Prefetch löschen und
den Rechner neu starten. Danach ca. 1 Minute warten und
im Ordner \Windows\Prefetch nachsehen, ob dort neue
Einträge vorhanden sind. Wichtig ist vor allem die Datei
"NTOSBOOT-B00DFAAD.pf", sie enthält die Informationen für
den Bootvorgang, damit dieser schneller abläuft. Zusätzlich
werden einige weitere *.pf-Dateien für Programme angelegt,
die beim Systemstart oder Anmeldung des Benutzers starten.
Danach kannst Du alle Anwendungen, die Du häufig verwendest,
einmal öffnen und wieder schließen, dann werden für diese
Anwendungen ebenfalls neue *.pf-Dateien erstellt.

3. Jetzt das Tool "InstIdleTasks.exe" von meiner Homepage per
Rechtsklick "Als Administrator ausführen", danach erscheint
auf Deinem Desktop ein neues Symbol "Start Optimierung".
Starte die Optimierung und warte, bis die Meldung erscheint,
das sie beendet wurde. Das kann einige Zeit dauern.
Danach hast Du eine aktuelle "Layout.ini" im Prefetch-Ordner.

4. Evtl. kannst Du nun noch das Tool für die "Fragmentierungs-
analyse" auf der Webseite herunterladen und starten. Damit
kann auch eine manuelle Defragmentierung gestartet werden.
Es ist eine Beschreibung enthalten, wie die automatische
Defragmentierung im Hintergrund deaktiviert werden kann,
denn die kann manchmal störend sein, und die Analyse zeigt
an, ob und wann sie überhaupt erforderlich ist - auf meinem
System maximal einmal im Monat.
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
PM: www.helmrohr.de/Feedback.htm
Neu: http://www.helmrohr.de/
Helmut Rohrbeck
2009-04-16 16:30:52 UTC
Permalink
Post by Helmut Rohrbeck
Um wieder ein normales Funktionieren der Optimierung zu
1. Sicherstellen, dass der Dienst "Aufgabenplanung" automatisch
startet.
2. Sämtliche Dateien im Ordner \Windows\Prefetch löschen und
den Rechner neu starten. Danach ca. 1 Minute warten und
im Ordner \Windows\Prefetch nachsehen, ob dort neue
Einträge vorhanden sind. Wichtig ist vor allem die Datei
"NTOSBOOT-B00DFAAD.pf", sie enthält die Informationen für
den Bootvorgang, damit dieser schneller abläuft. Zusätzlich
werden einige weitere *.pf-Dateien für Programme angelegt,
die beim Systemstart oder Anmeldung des Benutzers starten.
Danach kannst Du alle Anwendungen, die Du häufig verwendest,
einmal öffnen und wieder schließen, dann werden für diese
Anwendungen ebenfalls neue *.pf-Dateien erstellt.
3. Jetzt das Tool "InstIdleTasks.exe" von meiner Homepage per
Rechtsklick "Als Administrator ausführen", danach erscheint
auf Deinem Desktop ein neues Symbol "Start Optimierung".
Starte die Optimierung und warte, bis die Meldung erscheint,
das sie beendet wurde. Das kann einige Zeit dauern.
Danach hast Du eine aktuelle "Layout.ini" im Prefetch-Ordner.
4. Evtl. kannst Du nun noch das Tool für die "Fragmentierungs-
analyse" auf der Webseite herunterladen und starten. Damit
kann auch eine manuelle Defragmentierung gestartet werden.
Es ist eine Beschreibung enthalten, wie die automatische
Defragmentierung im Hintergrund deaktiviert werden kann,
denn die kann manchmal störend sein, und die Analyse zeigt
an, ob und wann sie überhaupt erforderlich ist - auf meinem
System maximal einmal im Monat.
Helmut,
nochmals Dank für Deine ausführliche Information.
1. Die Aufgabenplanung / Reiter Allgemein zeigt den Starttyp
"Automatisch"; allerdings ist die ganze Zeile ausgegraut. Im
Taskmanager wird der Dienst als aktiviert angezeigt.
Arbeitest Du mit einem eingeschränkten Benutzerkonto?
2. InstIdleTasks.exe habe ich erneut installiert / repariert, aber
nicht gestartet bekommen.
3. "Fragmentierungsanalyse" ebenso.
4. Ich habe die Defragmentierung gestern Abend aus der
Eingabeaufforderung direkt gestartet (Siehe Posting von Culles) und
seit 8:08 Uhr wieder eine Layout.ini.
Wenn die Defragmentierung 8-10 Stunden benötigt, werde ich sie
angesichts meiner PC-Nutzung immer manuell anstoßen müssen. Daher
wäre es praktisch, wenn Du mir noch einen Tipp geben kannst, der die
Fragmentierungsanalyse zum Laufen bringt.
"Optimierung" und "Fragmentierungsanalyse" funktionieren nur
unter einem Administratorkonto. Die UAC-Aufforderung erscheint
beim Start automatisch. Die Installation beider Funktionen mit
der jeweiligen EXE-Datei funktioniert nur dann einwandfrei,
wenn die EXE-Datei per Rechtsklick "Als Administrator ausführen"
gestartet wurde.
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
PM: www.helmrohr.de/Feedback.htm
Neu: http://www.helmrohr.de/
Helmut Rohrbeck
2009-04-16 17:05:33 UTC
Permalink
2. InstIdleTasks.exe habe ich erneut installiert / repariert, aber
nicht gestartet bekommen.
3. "Fragmentierungsanalyse" ebenso.
Habe inzwischen mal getestet, ob diese Scripts auch unter einem
eingeschränkten Benutzerkonto ausgeführt werden können.

Ja! Beim Aufruf wird eine Eingabeaufforderung mit dem
Administratorkonto angezeigt, in die das Passwort des Admins
eingegeben werden muss, danach funktionieren die Scripts.

Nun bleibt die Schlussfolgerung, dass bei Dir die Ausführung
nicht klappt, weil Du ein Virenschutzprogramm installiert
hast, welches den WSH (Windows Scripting Host) gnadenlos
deaktiviert hat, z.B. "Norton Internet Security" oder
"Norton AntiVirus" oder ähnlich.

Falls "Norton":
http://service1.symantec.com/SUPPORT/INTER/navintl.nsf/gdocid/20011009112200905
"Deaktivieren der Skriptblockierung in Norton AntiVirus"
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
PM: www.helmrohr.de/Feedback.htm
Neu: http://www.helmrohr.de/
Hans-Peter Matthess
2009-04-17 18:38:45 UTC
Permalink
m.E. arbeite ich nicht mit einem eingeschränkten Benutzerkonto, auf meinem
PC gibt es nur den Admin als User (Schäm...
Die Admin-Konten in Vista sind nur noch eingeschränkte Userkonten.
Somit eigentlich kein Grund, sich deshalb zu schämen. Es ist in einem
Admin-Konto nur etwas leichter, sich als Admin erhöhte Rechte zu
verschaffen. Statt des Passwortes musst du dort halt nur auf
"zulassen" klicken. Somit würde ich als Admin immer in einem
Admin-Konto arbeiten.

hpm
Helmut Rohrbeck
2009-04-17 21:19:29 UTC
Permalink
Post by Helmut Rohrbeck
2. InstIdleTasks.exe habe ich erneut installiert / repariert, aber
nicht gestartet bekommen.
3. "Fragmentierungsanalyse" ebenso.
Habe inzwischen mal getestet, ob diese Scripts auch unter einem
eingeschränkten Benutzerkonto ausgeführt werden können.
Ja! Beim Aufruf wird eine Eingabeaufforderung mit dem
Administratorkonto angezeigt, in die das Passwort des Admins
eingegeben werden muss, danach funktionieren die Scripts.
Nun bleibt die Schlussfolgerung, dass bei Dir die Ausführung
nicht klappt, weil Du ein Virenschutzprogramm installiert
hast, welches den WSH (Windows Scripting Host) gnadenlos
deaktiviert hat, z.B. "Norton Internet Security" oder
"Norton AntiVirus" oder ähnlich.
http://service1.symantec.com/SUPPORT/INTER/navintl.nsf/gdocid/20011009112200905
"Deaktivieren der Skriptblockierung in Norton AntiVirus"
Hallo Helmut,
m.E. arbeite ich nicht mit einem eingeschränkten Benutzerkonto, auf
meinem PC gibt es nur den Admin als User (Schäm...). Norton nutze ich
nicht, sondern AntiVir. Ich habe es zum Testen deinstalliert und
gemäß den Hinweisen im Netz den Settings des Windows Script Host in
der Registry ein Enabled = 1 hinzugefügt. Unter Systemsteuerung >>
Windows Funktionen ein-/ausschalten habe ich den WSH nicht gefunden.
Schließlich habe ich noch einen Hinweis von Günter Born gefunden,
Scrrun.dll neu zu registrieren.
Trotzdem kann ich die Scripts nicht starten.
Aus W98-Zeiten erinnere ich ein Tool zu Ein-/Ausschalten des WSH,
habe das aber hier nicht benutzt.
Hast Du noch einen Tipp?
Einen CMD-Prompt als Administrator starten und eingeben:
regsvr32 jscript.dll
regsvr32 vbscript.dll
wscript //h:wscript
Nach jeder Eingabe die [Enter]-Taste drücken.
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
PM: http://www.helmrohr.de/Feedback.htm
Homepage: http://www.helmrohr.de/
Helmut Rohrbeck
2009-04-18 14:50:29 UTC
Permalink
Die vorgeschlagenen Registrierungen sind erfolgreich gelaufen und
bestätigt worden.
In der Registry ist der WSH enabled, AntiVir V9 wieder installiert.
Wenn ich über die Links zu Start Optimierung und Start
Defragmentierung gehe, wird angezeigt "Wird als Admin ausgeführt!".
Nach Anklicken ist weiterhin sehr kurze Zeit Aktivität, dann Ruhe
(Übrigens wird "Als Admin ausführen" beim Rechtsklick auf die Links
entgegen Deiner Beschreibung zur Fragmentierungsanalyse nicht
angeboten). Gehe ich z.B. via Eigenschaften zu den Program Files,
finde ich z.B.
elevate.vbs. Dieses Script (?? Ich kenne mich damit nicht aus) kann
ich mit Doppelklick starten und erhalte eine Beschreibung, wie dieses
Programm zu nutzen sei.
Mache ich einen Doppelklick auf z.B. DefragStart.hta, startet auch
dieses Script und ich gelange bis zur Fragmentierungsanalyse mit der
Aussage: Laufwerk C: wird analysiert! Eine Weile ist auch Aktivität
auf dem Laufwerk, nach nun ca. 45 min herrscht wieder Ruhe, ohne eine
Anzeige.
Helfen Dir diese Info bei der Fehleranalyse weiter?
Nein. Ich kann Dein Vorgehen nicht nachvollziehen.
Normalerweise muss nur die heruntergeladene "InstIdleTasks.exe"
einmalig per Rechtsklick als Administrator ausgeführt werden.
Danach erscheint auf Deinem Desktop ein Symbol mit der Beschriftung
"Start Optimierung". Wenn Du diese Verknüpfung einfach anklickst,
um sie zu starten - nicht per Rechtsklick, sondern mit der linken
Maustaste - erscheint die UAC-Aufforderung der Benutzerkontensteuerung,
falls sie nicht deaktiviert wurde. Nach Bestätigung von "Fortsetzen"
erscheint ein Fenster, klicke da auf "Starten". Jetzt erscheint ein
Laufbalken und der Hinweis, die Beendigungsanzeige abzuwarten.
Nach einigen Minuten kommt die Meldung "IdleTasks wurde erfolgreich
beendet". Klicke nun auf die Schaltfläche "Beenden".

Im Ordner C:\Windows\Prefetch gibt es jetzt eine neue "Layout.ini".
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
PM: http://www.helmrohr.de/Feedback.htm
Homepage: http://www.helmrohr.de/
Helmut Rohrbeck
2009-04-18 17:36:52 UTC
Permalink
... Ich kann Dein Vorgehen nicht nachvollziehen.
Normalerweise muss nur die heruntergeladene "InstIdleTasks.exe"
einmalig per Rechtsklick als Administrator ausgeführt werden.
Danach erscheint auf Deinem Desktop ein Symbol mit der Beschriftung
"Start Optimierung". Wenn Du diese Verknüpfung einfach anklickst,
um sie zu starten - nicht per Rechtsklick, sondern mit der linken
Maustaste - erscheint die UAC-Aufforderung der
Benutzerkontensteuerung, falls sie nicht deaktiviert wurde. Nach
Bestätigung von "Fortsetzen" erscheint ein Fenster, klicke da auf
"Starten". Jetzt erscheint ein Laufbalken und der Hinweis, die
Beendigungsanzeige abzuwarten.
Nach einigen Minuten kommt die Meldung "IdleTasks wurde erfolgreich
beendet". Klicke nun auf die Schaltfläche "Beenden".
"InstIdleTasks.exe" wurde einmalig per Rechtsklick als Administrator
ausgeführt.
Auf meinem Desktop ist das Symbol mit der Beschriftung "Start
Optimierung" (und das Symbol "Start Defrag").
Wenn ich auf diese Verknüpfungen mit der linken Maustaste
doppelklicke, um sie zu starten, erscheint kurzzeitig der drehende
Kreis, weiter passiert nichts.
Die UAC-Aufforderung der Benutzerkontensteuerung ist m.E. nicht
deaktiviert; bei anderen PGMs erscheint sie.
Rechtsklick auf die Verknüpfung auf dem Desktop "Start Optimierung"
=> Eigenschaften: Als "Ziel" sollte da stehen:
"C:\Program Files\Optimize\elevate.vbs"
"C:\Program Files\Optimize\IdleTasks.lnk"
(in einer Zeile mit einem Leerzeichen dazwischen).
"elevate.vbs" aktiviert die UAC-Aufforderung für den Link
"IdleTasks.lnk" und bewirkt, dass dieser als "Administrator"
gestartet wird. Das scheint von Deinem Virenschutzprogramm
blockiert zu werden.

Kopiere mal folgende Zeile in Start => Ausführen und drücke
danach die [Enter]-Taste:

C:\Program Files\Optimize

Das Verzeichnis sollte sich jetzt öffnen.
Dort sollte eine Verknüfung "IdleTasks" vorhanden sein.
Klicke die mal mit der rechten Maustaste an und wähle
"Als Administrator ausführen". Was passiert?
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
PM: www.helmrohr.de/Feedback.htm
Neu: http://www.helmrohr.de/
Helmut Rohrbeck
2009-04-18 19:06:24 UTC
Permalink
Auf meinem Desktop ist das Symbol mit der Beschriftung "Start
Optimierung" (und das Symbol "Start Defrag").
Wenn ich auf diese Verknüpfungen mit der linken Maustaste
doppelklicke, um sie zu starten, erscheint kurzzeitig der drehende
Kreis, weiter passiert nichts.
Die UAC-Aufforderung der Benutzerkontensteuerung ist m.E. nicht
deaktiviert; bei anderen PGMs erscheint sie.
Dann bin ich mit meinem Latein ziemlich am Ende. Habe mal
"AVIRA AntiVir 9 Free Edition" mit den Default-Einstellungen
installiert - die Verknüpfungen auf dem Desktop funktionieren
weiter. Die Scripts werden gestartet und ausgeführt, der
einzige Unterschied: Die Ausführung dauert wesentlich länger
(mehr als doppelt solange, wie ohne AntiVir) und die Prozessor-
Auslastung ist wesentlich höher.

Dass es bei Dir nicht funktioniert, muss eine andere Ursache
haben. Irgendein Tuning-Tool mal verwendet? TuneUp Utilities?
TweakVI für Vista? Es gibt noch mehr Kandidaten, die ein
VISTA-System verhunzen können.
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
PM: www.helmrohr.de/Feedback.htm
Neu: http://www.helmrohr.de/
Helmut Rohrbeck
2009-04-19 10:32:51 UTC
Permalink
Post by Helmut Rohrbeck
Dass es bei Dir nicht funktioniert, muss eine andere Ursache
haben. Irgendein Tuning-Tool mal verwendet? TuneUp Utilities?
TweakVI für Vista? Es gibt noch mehr Kandidaten, die ein
VISTA-System verhunzen können.
Hier laufen nur CCleaner und Wise Registry Cleaner.
Offensichtlich wurde von einem dieser Cleaner wohl das
Ausführen von *.hta-Dateien deaktiviert.

Starte mal in der Systemsteuerung "Standardprogramme".
Klicke auf "Dateityp oder Protokoll einem bestimmten Programm
zuordnen" und warte, bis die Dateitypen geladen wurden.
Scrolle zu ".hta" - "HTML-Anwendung". Dahinter sollte in der
Spalte "Aktueller Standard" stehen:
"Microsoft(R)-HTML-Anwendungshost"
Anderenfalls auf "Programm ändern" klicken und über "Durchsuchen"
C:\Windows\System32\mshta.exe auswählen und zuordnen.

Allerdings können Registry-Cleaner weitere Einträge gelöscht
haben und eine manuelle Wiederherstellung schlägt fehl. Dann
musst Du entweder auf das Ausführen solcher Dateien verzichten
oder Dein System neu installieren.
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
PM: www.helmrohr.de/Feedback.htm
Neu: http://www.helmrohr.de/
Hans-Peter Matthess
2009-04-19 16:56:53 UTC
Permalink
Hier laufen nur CCleaner und Wise Registry Cleaner.
Eigentlich hätte der Virenscanner da Alarm schlagen müssen,
um diese beiden Viren zu löschen.

hpm
Hans-Peter Matthess
2009-04-20 14:21:32 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Hier laufen nur CCleaner und Wise Registry Cleaner.
Eigentlich hätte der Virenscanner da Alarm schlagen müssen,
um diese beiden Viren zu löschen.
Nun, ob man Wise Registry Cleaner wirklich braucht, lasse ich ja noch mit
mir diskutieren.
Aber die Löschfunktion des CCleaner möchte ich nicht missen.
Solche Programme wollen immer Hunderte von angeblich überflüssigen
Einträgen in der Registrierung und Dateisystem löschen. Du nimmst dir
die Zeit, jeden Löschvorschlag in der Registrierung in wochenlanger
Arbeit einzeln zu prüfen? Wer hat soviel Zeit? Niemand. Also klickt
man dann eben auf "Löschen". Ich hatte mir das Ding mal angesehen. Es
hätte mir z.B. einen Teil meiner Anwenderdaten gelöscht, weil es
meinte, sie seien überflüssig. Solch eine Löschfunktion möchte ich
gerne missen. :-)

Windows hat übrigens eine Datenträgerbereinigung. Die könnte man auch
verwenden. Sie löscht nicht sinnlos in der Registrierung und im
Dateisystem herum, schon gar nicht in Anwenderdaten und zerstört auch
keine Windows-Komponenten wie bei dir.

hpm

Loading...